• Begrüßung Teilnehmer
• Stundeneinstieg durch Ganzkörpermobilisation und Herz-Kreislauf-Aktivierung (Fangspiel)
• weitere Ganzkörper-Erwärmung durch kurzen Tanz oder Schritt- und Aerobik-Kombinationen
-> Erwärmung etwa 15 min
• Kräftigungsteil – funktionelles Training oder Akrobatik z.B. als Partnerübungen + Partnerworkout
am Gerät oder Kräftigung im Parkur
-> etwa 10-20 min
• Teamwettkampf mit verschiedenen Bewegungsformen und -Aufgaben (Schnelligkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer, u.a.) mit Geräten oder im Parkur
-> 10-15 min
• Stundenabschluss: Dehnung mit Yoga-Positionen (Haus, Katze, Kobra, Baum, Schmetterling…)
oder als Partnerdehnung mit/ohne Gerät
-> 10 min
• Verabschiedung
Wichtig: Dabei immer auf die technisch saubere Ausführung bei allen Teilnehmern, v.a. auch
bei den Kindern, achten! Kinder und Mamas loben und motivieren, wenn sie es nicht gleich
umsetzen können!
Für Mamas auch immer sprungarme Übungsvariante im Hinterkopf haben!