View Categories

Kursbeschreibung Family Fit

Family Fit ist ein ganzheitlliches Konzept, welches auf einem spielerischen Hintergrund Herz-Kreislauftraining und funktionelles Krafttraining miteinander kombiniert. Partnerübungen und kleine Gruppenwettkämpfe stehen dabei im Fokus, bei dem die ganze Familie gemeinsam aktiv werden
kann.


Beim Family Fit können sich Kinder von 6 bis 11 Jahren mit ihren Mamas gemeinsam sportlich
betätigen.


Family Fit ist ein Ganzkörpertraining bei dem:


• Der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht.
• Die Koordinationsfähigkeit geschult werden soll.
• Die Muskulatur von Armen, Rumpf, Gesäß, Rücken und Beinen gekräftigt werden soll.
• Das Herzkreislaufsystem in Schwung gebracht wird.
• Körperspannung geschult wird.
• Unterschiedliche Bewegungsformen und Geräte kennengelernt werden.
• Mama und Kind gemeinsam Zeit verbringen können.


8 Stunden oder auch als Dauerkurs zu je 60 min Ausdauer, Koordination, Kräftigung und
Spiel.


Family Fit soll:


• Verschiedene Bewegungsformen, Kräftigungsübungen und der Spaß an der Bewegung näher
bringen.
• Technik beim funktionellen Krafttraining vermitteln.
• Die Grundausdauer und Koordination verbessern.
• Teamgeist schulen.
• Vertrauen bei Partnerübungen aufbauen.
• Körperspannung und Haltung trainieren.
• Rhythmusgefühl durch die Kombination der Übungen mit Musik fördern.
• Die Dehnung/Flexibilität verbessern.
• Bewegung und Austausch mit anderen Kindern und Mamas fördern.


Die Übungsauswahl sollte an das Alter der Kindern angepasst werden! Dabei sollte die spielerische
Ebene und das Vorstellungsvermögen der Kinder aufgegriffen werden. Bewegungsformen und
Übungen sollten durch gezielte Vergleiche erklärt werden, um somit die Übungen für die Kinder
greifbar und leichter umsetzbar zu machen.


Übungen Kraft:
• Squat
• Lunges
• Sideleg Raise
• Frontleg Raise
• Armübungen
• Beckenschaukel
• Planke / Sideplanke
• Liegestütze
• Trizeps-Dips am Stuhl
• Standwaage im Stand oder im 4-Füßlerstand


Übungen Ausdauer• Burpee
• Hampelmann
• Elemente aus der Aerobic oder einfache Tanzschritte
• Sprungkombinationen (Frosch, Schlusssprünge, 1-beinig, auf/zu, Gorilla, Seitgalopp, Hockwende…
• Fangspiele
• Pferderennen


Übungen Koordination:
• Richtungswechsel: vorwärts, rückwärts, seitwärts, drüber, drunter, hoch, tief
• Schrittkombinationen/ kleine Tanzeinheiten
• Gangarten: Rennen, Krebsgang, Fersenlauf, Zehenspitzenlauf, Kreuzschritt, Kniehebelauf, Anfersen
• Zielwerfen (mit Strafrunden)
• Hula Hoop
• Parkur


Kombinationen als Partnerübungen:
• Schwebesitz + Planke
• Crunches/ Schwebesitz mit aufgestellten Beinen und Händen + Mountain Climbers
• Beckenschaukel/ rückw. Stütz + Dips
• Sumosquat + Planke/Liegestütze
• Squat + Planke rückwärts
• Liegestütze/ Planke mit Abklatschen
• Planke + Hocksprünge
• Squat + Rückenlage Beinheben
• Skater mit Abklatschen
• Seitplanke Rücken an Rücken mit Ballübergabe
• Eltern-Kind-Akrobatik
• Parkur
• um/auf der Matte
• Schubkarrenrennen


….Übungsvariationen: Bewegungsspiele, Wettkämpfe, Zeitspiele z.B. Kinder gegen Mamis, Verwendung von Geräten wie kleine oder große Bälle, Reifen, Schwungtuch, Therabänder, Korkklötze,
Bänke, Stuhl, Matten, Ballancekissen, Bewegungsgeschichten…, Wer schafft in bestimmten Zeit
am meisten?


Was benötigt Mama und Kind/ Equipment:


• Feste Schuhe (Turnschuhe)
• Sportbekleidung
• Trinkflasche
• Handtuch